Photovoltaik | BLW

Datenschutzerklärung


Datenschutzerklärung zu Photovoltaik-Verträgen

Informationen zum Verantwortlichen, dem Datenschutzbeauftragten und den Betroffenenrechten sind in der übergeordneten Datenschutzerklärung zu finden.

Informationen zur Datenverarbeitung der Kunde beabsichtigt, einen Vertrag mit der Bayerische LandesWerke GmbH (nachfolgend „BLW“) über die Errichtung, Inbetriebnahme, Überlassung und Wartung einer Photovoltaikanlage und/oder eines Stromspeichers zu schließen. Im Zusammenhang mit der Begründung und Durchführung des Vertrages soll die BLW Daten des Kunden erheben, erfassen, speichern, verwenden, verarbeiten und weitergeben dürfen.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung Im Vorfeld des Vertragsschlusses und während der Vertragsdurchführung erhebt bzw. erfasst und verarbeitet BLW folgende Daten:

Kontaktdaten (z.B. Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adressen; Anschriften; Telefonnummern (Festnetz und/oder Mobilfunk)) Rechnungs- und Zahlungsdaten (SEPA-Lastschriftmandat), evtl. Bonitätsdaten; Korrespondenzdaten Daten über Grundstück und Gebäude des Kunden; Daten über erzeugte und verbrauchte Energiemengen des Kunden; und Informationen, die für die Erfüllung der Pflichten der BLW unter diesem Vertrag notwendig sind. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,

um den Kunden identifizieren zu können; um einen Vertrag mit dem Kunden schließen zu können; um dem Kunden gegenüber Leistungen erbringen zu können; zur Korrespondenz mit dem Kunden; und zur Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung. zur Wahrnehmung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, die z.B. im Direktmarketing, in der Hebung von Synergien innerhalb der Unternehmensgruppe, in der Beitreibung von Forderungen und der Verteidigung von Rechtsansprüchen liegen können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf die Anfrage des Kunden hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich. Verarbeitungen im berechtigten Interesse werden auf Basis von Art. 6 Abs. I S.1 lit f) DSGVO durchgeführt, Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c).

Datenweitergabe Eine Übermittlung der persönlichen Daten von Kunden an Dritte findet statt soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) oder f) DSGVO erforderlich ist. BLW wird personenbezogenen Daten insbesondere an folgende Dritte weitergegeben:

Marktpartner/Installationsbetriebe (zur Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung der Anlagen); ggf. Abrechnungsstellen

Datenweitergabe Eine Übermittlung der persönlichen Daten von Kunden an Dritte findet statt soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) oder f) DSGVO erforderlich ist. BLW wird personenbezogenen Daten insbesondere an folgende Dritte weitergegeben:

    • Marktpartner/Installationsbetriebe (zur Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung der Anlagen); ggf. Abrechnungsstellen oder mit dem Betrieb bzw. Teil- und Hilfsleistungen beauftragter Dienstleister

 

    • Banken/Kreditinstitute (zur Zahlungsabwicklung), ggf. Inkassounternehmen, Rechtsdienstleister.

 

    • Verbundene Unternehmen der Unternehmensgruppe

 

    • Behörden und andere staatliche bzw. öffentliche Stellen, soweit dies auf Basis einer Rechtsvorschrift erforderlich ist.

 

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden Die für die Vertragsdurchführung von BLW erhobenen bzw. erfassten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (6 Jahre nach Vertragsbeendigung) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass BLW nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet ist oder der Kunde in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat.

Eine Übermittlung der persönlichen Daten von Kunden an Dritte findet statt soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) oder f) DSGVO erforderlich ist. BLW wird personenbezogenen Daten insbesondere an folgende Dritte weitergegeben:

Marktpartner/Installationsbetriebe (zur Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung der Anlagen); ggf. Abrechnungsstellen oder mit dem Betrieb bzw. Teil- und Hilfsleistungen beauftragter Dienstleister Banken/Kreditinstitute (zur Zahlungsabwicklung), ggf. Inkassounternehmen, Rechtsdienstleister. Verbundene Unternehmen der Unternehmensgruppe Behörden und andere staatliche bzw. öffentliche Stellen, soweit dies auf Basis einer Rechtsvorschrift erforderlich ist. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden Die für die Vertragsdurchführung von BLW erhobenen bzw. erfassten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (6 Jahre nach Vertragsbeendigung) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass BLW nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet ist oder der Kunde in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat.

Betroffenenrechte Als betroffene Person haben Sie das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Die Bayerische LandesWerke GmbH behält sich das Recht vor, die Datenschutzordnung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Datenschutzerklärung auf der Webseite des Unternehmens, um über Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir hoffen, dass diese Datenschutzordnung dazu beiträgt, Ihnen ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, wie die Bayerische LandesWerke GmbH personenbezogene Daten schützt und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.